1967-1973 Studium der Humanmedizin in Hamburg, Heidelberg und Lübeck
1973 Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. in Lübeck
1973 – 1974 Medizinalassistent in der Anästhesie, Gastroenterologie und Chirurgie
1974 – 1975 Assistenzarzt Chirurgie, Franziskushospital Münster
1976 – 1985 Assistenzarzt Chirurgie, Universität Lübeck
Ausbau der Chirurgischen Endoskopie in der Universität Lübeck,
1981 Facharzt für Chirurgie
1981 – 1982 Assistenzarzt Urologie Universität Lübeck
1985 Facharzt für Unfallchirurgie
1989 Facharzt für Gefäßchirurgie
1985 – 1989 Oberarzt Chirurgie, Universität Lübeck
1989 Habilitation für das Fach Chirurgie, Universität Lübeck
1989 – 1993 Leitender Oberarzt, Ludwig-Maximilian-Universität München Großhadern
Aufbau der Chirurgischen Endoskopie in München Großhadern. Viele Jahre Ausbildungsbevollmächtigter für Endoskopie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
1990 Etablierung der Minimal Invasiven Chirurgie in München Großhadern
1993 -2007 Chefarzt der Chirurgie, Schlosspark-Klinik Berlin
1997 Apl. Professor für Chirurgie, Humboldt Universität Berlin
2001 Aufnahme bariatrischer Chirurgie in das Routineprogramm
2007 -2011 Einrichtung Bariatrischer Schwerpunkte an 3 Berliner Kliniken
2011 – 2018 Leiter des Zentums für Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Vivantes Klinikum Berlin Spandau
4/2018 Department Adipositas und Metabolische Chirurgie Helios Klinikum Berlin-Buch
1995 – 1999 Gastprofessor für Chirurgie in Corrientes, Argentinien
2005 – 2007 Kooperation fur Laparoskopische Chirurgie mit Noor Hospital, Bahrein
Persönliche Publikationsliste
Originalarbeiten
Verzeichnis Buchbeiträge
Vorträge mit Abstract
Vorträge ohne Abstract
Publikationen bariatrisch: Originalarbeiten
88) Stroh,C.;Birk,D.;Flade-Kuthe,R.; Frenken,M.; Herbig,B.; Höhne,S.;Köhler,H.; Lange,V. et al:
A Nationwide Survey on Bariatric Surgery in Germany – Results 2005 – 2007.
Obes Surg ( 2009 ) 19: 105 -112
89) Stroh,C; Birk,D; Flade-Kuthe.R; Frenken,M; Herbig,B; Höhne,S; Kohler,K: Lange,V et al:
Status of bariatric Sugery in Germany – result of the nationwide survey on bariatric surgery 2005 – 2007
Obes Facts 2009, 2, Suppl 1:2-7; doi 10.1159/000198238. Epub 2009, Mar 18
90) Stroh,C.; Birk,D.;Flade-Kuthe,R.; Frenken,.; Herbig,B.; Höhne,S.; Köhler,H.; Lange,V. et al. :
Results of Sleeve Gastrectomy – Data from a nationwide Survey on bariatric Surgery in Germany
Obes Surg ( 2009 ) 19:, 632 – 640
91)Stroh,C.;Birk,D.;Flade-Kuthe,R.; Frenken,M.; Herbig,B.; Höhne,S.; Köhler,H.; Lange,V. et al :
Evidence of thromboembolism prophylaxis in Bariatric Surgery – Results of a Quality Assurance Trial in Bariatric Surgery in Germany from 2005 to 2007 and review of the literature
Obes Surg ( 2009 ) 19: 928 -936
92) Rosenthal,A.; Lange,V. :
Integrierte Versorgung für die chirurgische Therapie der extremen Adipositas – Erfahrung mit dem ersten IV-Vertrag dieser Art in Deutschland.
Bariatric Circle Ethicon, (2010) 3: 4 – 5
93) Lange,V.; Rosenthal,A.:
Operation nach Santoro – Anpassung des Verdauungstraktes bei Adipositas.
CHAZ ( 2011 ) 12: 459 – 464
94) Stroh,C;Köckerling,F;Weiner,R.;Horbach,T;Ludwig,K;Dressler,M;Lange,V; Loermann,P;Wolff,S;Schmidt,U;Lippert,H;Manger,T.
Are there gender-specific aspects of sleeve gastrectomy-data analysis from the quality assurance study of surgical treatment of obesity in Germany
Obes Surg (2012) 22(8);1214-1219
95) Rosenthal,A. ; Lange,V.:
Adipositas – Herausforderung für den Hausarzt.
Der Allgemeinarzt ( 2013 ) 9:40-43
96) Lange,V.; Stumpf,O.; Rosenthal,A.;
Wiederholungseingriffe nach bariatrischer Operation
Caduceus news, Sonderausgabe zum Frankfurter Meeting, 2014,24 – 31
97) Lange,V:
Anträge zur Bewilligung bariatrischer Operationen.
CHAZ 2016,17:38-42
98)Köckerling,F.; Pass,M.; Brunner,P.; Hafermalz,M.; Grund,S.; Sauer,J.; Lange,V.; Schröder,W.
Simulation-based Training_Evaluation of the course concept „Laparoscpic Surgery Curriculum” by the participants.
Frontiers in Surgery , 9.August 2016, doi: 10.3389/fsurg.2016.00047
99) Lange,V.; Rosenthal,A.
Schlauchmagenoperation – und nun ist alles gut?
CHAZ 2016;17:532-535
100) Stroh C, Köckerling F, Lange V, Benedix F, Wolff S, Knoll C, Bruns C, Manger T;
Obesity Surgery Working Group, Competence Network Obesity.
Results of More Than 11,800 Sleeve Gastrectomies: Data Analysis of the German Bariatric Surgery Registry.
Ann Surg. 2016 May;263(5):949-55. doi: 10.1097/SLA.0000000000001559.
102)Stroh C,Michel N, Luderer D, Wolff S, Lange V, Köckerling F, Knoll C, Manger T
Risk of thrombosis and thromboembolic prophylaxis in obesity surgery: data analysis from the German Bariatric Surgery Registry
Obes Surg 2016;26:2562-2571
103) Stroh,C; Köckerling,F; Lange,V;Wolff,S; Knoll,C; Bruns,C; Manger,T:
Does certification as bariatric surgery center and volume influence the outcome in RYGB – Data analysis of German Bariatric Surgery Register
Obes Surg 2017;27(2):445-453
Vorträge ohne Abstract
Lange,V.: (Veranstalter)
Möglichkeiten der modernen Adipositas-Chirurgie.
Symposium, Mercedes – Benz – Center, Berlin 16.6.2004
Lange,V.: Indikation, Technik und Ergebnisse des laparoskopischen Magenbandes und des Magen-Bypasses.
Mercedes – Benz – Center, Berlin 16.6.2004
Lange,V.: Adipositaschirurgie
Patientenforum an der Schlosspark-Klinik, Berlin , 20.2.2007
Lange, V.: Adipositaschirurgie – Indikationen und Einflüsse.
Fortbildungsveranstaltung für ärztliche Mitarbeiter
Schlosspark-Klinik, Berlin, 21.10.2007
Lange,V.: Bariatrische Chirurgie, Verfahren und Ergebnisse.
Medizinischer Dienst der Krankenkassen Sachsen Anhalt, Magdeburg, 16.10.2008
Lange,V.: Chirurgische Therapie der Adipositas.
Diabetes Forum Berlin – Spandau, Berlin , 5.9.2008
Lange,V.: Implantation und Wirkprinzip des Magenschrittmachers TANTALUS II
Berliner Diabetesgesellschaft und BVND LV Berlin, Berlin, 1.4.2009
Lange,V.: Operative Behandlung in der Behandlung krankhaft Übergewichtiger.
Symposium Adipositas, Asklepios Klinikum Uckermark, Schwedt, 9.5.2009
Lange,V.: Spektrum der bariatrischen Operationen.
Symposium: Aktueller Stand der multimodalen Therapie der Adipositas
Ernst von Bergmann Klinikum, Potsdam, 26.9.2009
Lange,V. : Metabolische Chirurgie – wer ist der richtige Patient?
Fortbildungsveranstaltung: Rote Karte für zu hohen Blutzucker.
Sommerfeldt bei Kremmen, 5. und 6.März 2010
Lange, V.: Operation nach Santoro: Anpassung Magenvolumen und Resorptionsstrecke an die Lebensbedingungen.
127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ,
12. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
Berlin, 20. – 23. 4.2010
Lange,V.: Bariatric and Metabolic Surgery, Survey including the Tantalus gastric pacemaker.
Medical Society of Bahrein, Sheraton Hotel Manama, 5.6.2010
Lange,V.: Operation nach Santoro: Anpassung Magenvolumen und Resoprtionsstrecke an die Lebensbedingungen.
Viszeralmedizin 2010 ( 65. Jahrestagung DGVS und 4. Herbsttagung DGAV) Stuttgart, 15. – 18. 9. 2010
Lange,V.: Metabolische Chirurgie
Tantalus Register Studie: Erste Ergebnisse und Update,
Metacure Workshop, Abion Hotel Berlin, 20.10.2010
Lange,V.: Bariatrische und metabolische Chirurgie bei krankhaftem Übergewicht
Diabetologische Schwerpunktpraxis Brandenburg, 24.11.2010
Lange,V.: Metabolische Chirurgie
Haus Arzt Akademie – Berlin Nord e.V., Berlin, 30.8.2011
Lange,V.: Neue Operationsverfahren in der bariatrischen Chirurgie
128. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 13. Jahreskongress DGAV, München 3.-6. Mai 2011
Lange,V.: Bariatrische Chirurgie, ein Überblick
Universität Baku, Chirurgische Fakultät, Aserbaidschan, Baku, 3.6.2011
Lange, V.:
Bariatrische und metabolische Chirurgie
Kurs Ernährungsmedizin, Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren Kneippärztebund e.V.
Potsdam 7.10.2011
Rosenthal,A.; Lange,V.: Workshop Praxis Dr. Rosenthal
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Schwerpunktpraxis für Übergewichtige, Berlin, 15. – 16.3.2012
Lange, V.: Chirurgische Behandlung des krankhaften Übergewichtes
Vivantes Akademie, Langenbeck Virchow Haus, Berlin, 12. Juni 2012
Rosenthal,A; Lange,V.: Workshop Praxis Dr. Rosenthal
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Schwerpunktpraxis für Übergewichtige, Berlin, 6. – 7.9.2012
Lange,V.: Primäreingriffe bei BMI < 35 und Revisionseingriffe bei Wiederanstieg bei BMI < 30kg/m²
Viszeralmedizin 2012 ( 67. Jahrestagung DGVS und 6. Herbsttagung DGAV )
Hamburg, 19. – 22. Sept.2012
Lange,V.: Möglichkeiten und Grenzen der Metabolischen Chirurgie
Berlin, Unfallkrankenhaus, 8. Oktober 2012
Lange, V.; Rosenthal, A.:
Wenn die Standardoperationen versagen
Adipositastag Nordrhein-Westfalen 2012, Bochum, 17.11.2012
Lange,V.:
Revisions after sleeve gastrectomy. Pro Roux – en – y gastric bypass.
7thFrankfurt Meeting. Frankfurt, 22.-23.11.2012
Lange,V. ( Moderator ), Gislarson,H. ( Chairman )
Session 7, Patient Management
7thFrankfurt Meeting, Frankfurt, 22.-23.11.2012
Lange,V.: Bariatrische und metabolische Chirurgie
Ernährungsmedizin Kneippärztebund / Potsdam, 30.11.2012
Lange,V.: Operationsverfahren und Ergebnisse der Übergewichtschirurgie.
Vivantes Akademie, Langenbeck-Virchow Haus, Berlin, 12.6.2012
Lange,V.: Live Übertragung von zwei Magenbypass Operationen
3. Internationaler Kongress Live med, Minimal Invasive Chirurgie des Magens,
Berlin, Ellington Hotel, 9.3.2012
Lange,V.: Morbide Adipositas, Re-Do Eingriffe
3. Internationaler Kongress Live med, Minimal Invasive Chirurgie des Magens,
Berlin, Ellington Hotel, 10.3.2012
Lange,V.: Live Übertragung Magenbypass bei morbider Adipositas
129. Deutscher Chirurgenkongress, Berlin, 24. – 27.4. 2012
Lange,V.; Büsing,H.:( Vorsitz ) Videositzung -Adipositaschirurgie
129. Deutscher Chirurgenkongress, Berlin 25.4.2012
Lange,V.: Magenbypass, Videositzung Adipositaschirurgie
129. Deutscher Chirurgenkongress, Berlin, 24. – 27.4.2012
Rosenthal,A; Lange,V.: Workshop Praxis Dr. Rosenthal
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Schwerpunktpraxis für Übergewichtige, Berlin, 25. – 26.4.2013
Lange,V. : Bariatrisch-metabolische Chirurgie: welche Verfahren sind etabliert? Was erwartet den Gastroentreologen/ Endoskopiker postoperativ ?
Verein gastroenterologisch tätiger fachärztlicher Internisten in Berlin e.V., Berlin, 23.8.2013
Lange,V.:
Bariatric Surgery – when, why, why not, indications and complications.
1stWorld Congress on Controversies in Gastroenterology (CIGI)
13. – 15.6.2013
Rosenthal,A; Lange,V.: Workshop Praxis Dr. Rosenthal
Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie
Schwerpunktpraxis für Übergewichtige, Berlin, 12. und 13. 9. 2013
Köckerling,F. Lange,V.: Robotic Technologies in Bariatric Surgery, Karl Stroz – Harold Hopkins Lecture
The Hamlyn Symposium on Medical Robotics,London, 22 .- 25.6.2013
Lange,V; Rosenthal,A.: Adipositas – Einfluss auf den Beckenboden
3. Interdisziplinärer Beckenbodenkongress 2013, Abion Spreebogen Berlin, 13. und 14. Sept. 2013
Lange,v.: Behandlung von Adipositas, Verfahren der Übergewichtschirurgie. Medizinische Vortragsreihe, Rathaus Berlin Spandau, 31.10.2013
Lange,V.: Bariatrische und metabolische Chirurgie
Ernährungsmedizin, Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren Kneippärztebund, Potsdam, 1.11.2013
Lange,V.: Bariatrische und Metabolische Chirurgie, Indikation und Ergebnisse.
Fortbildung Innere Abteilung Prof.Dr.Scherübel, Vivantes Krankenhaus Am Urban,
Berlin, 6.11.2013
Lange,V.: Adipositaschirurgie im Alter
Fortbildung Vivantes Wenckebach Klinikum, Abteilung für Innere Medizin,
Berlin, 20.11.2013
Lange, V.; Stroh,C.: Vorsitz: Standards und Komplikationen
Adipositaschirurgie, Viszeralchirurgie kompakt BDC, Frankfurt a.M. 21. – 22.11. 2013
Lange,V.: Standard Roux-en-Y Magenbypass (Video)
Adipositaschirurgie, Viszeralchirurgie kompakt BDC, Frankfurt a.M. 21. – 22.11. 2013
Lange,V.; Runkel,N.: Vorsitz: Magenbypass und Sleeve
Adipositaschirurgie, Viszeralchirurgie kompakt BDC, Frankfurt a.M. 21. – 22.11. 2013
Ordemann,J. Lange,V. ( Moderatoren ): Adipositaschirurgie- Aktueller Stand und Evidenz, Komplikationsmanagement.
7. Adipositas Symposium 2014, European Surgical Institute, Norderstedt, 20. – 21.2.2014
Lange.V.: Komplikationsmanagement
7. Adipositas Symposium 2014, European Surgical Institute, Norderstedt, 20. – 21.2.2014
Lange,V, Rosenthal,A..: Adipositas/ Ernährungsberatung
„Willkommen in Berlin bei Vivantes“, Centro Vital, Berlin, 5.5.2014
Lange,V.: Schnittstellen zwischen Praxis und Klinik
Workshop Praxis Dr. Rosenthal, Berlin, Bismarckstr. 101, 10.-11.10.2014
Lange,V.: Grundlagen zur Abrechnung der Ernährungsmedizin bei GKV Patienten
Workshop Praxis Dr. Rosenthal, Berlin, Bismarckstr.101, 10.-11.10.2014
Lange,V.: Typ II Diabetes mellitus, Adipositas und NASH. Hilft die Adipositas – Chirurgie ?
Symposium: Leber und Typ II Diabetes mellitus, Vivantes Klinikum am Urban, Berlin, 15.10.2014
Lange,V; Weiner R.: Vorsitz „Adipositaschirurgie
Update Minimal Invasive Chirurgie, BDC, Berlin, 23. – 24.1.2015
Lange,V.: Laparoskopische Re-Do Eingriffe / Adipositaschirurggie
Update Minimal Invasive Chirurgie, BDC, Berlin, 23.- 24.1.2015
Lange, V.: (Veranstalter und Kursleiter) Kurs: Master-Class Adipositaschirurgie vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC). Berlin, 19.3. – 20.3.2015
Lange,V.: Live Übertragung von 4 bariatrischen Operationen. Master-Class Adipositaschirurgie, Berlin, 19.3.-20.3.2015
Lange,V.: Variationen Magenbypass
Master-Class Adipositaschirurgie, Berlin, 19.3.-20.3.2015
Lange,V.: Indikation zum Re-Eingriff
Master-Class Adipositaschirurgie, Berlin 19.3.-20.3.2015
Lange,V.: Strategie bei Patienten mit BMI > 60
Master-Class Adipositaschirurgie, Berlin, 19.3.-20.3.2015
Lange, V.: Re-Eingriffe bei Magenbypass
Master-Class Adipositaschirurgie, Berlin, 19.3.-20.3.2015
Lange,V.: Komplikationsmanagement
Master-Class Adipositaschirurgie, Berlin, 19.3.-20.3.2015
Lange,V. Stroh,C.: Reeingriffe und Redo – ein Update und Daten der QS-Studie
10 Jahres Auswertung der operativen Therapie der Adipositas (GBRS)
Erfurt, 18. – 19.6.2015
Lange,V., Stumpf,O.; Eskander,W.; Rosenthal,A.; Adam,T.: Bacterial contamination of the Jejunum in patients receiving a primary Roux-En-Y-Gastric Bypass
IFSO 20.World Congress, Wien, 26.8.-29.8.2015
Lange,V.; van der Spek,D.; Rosenthal,A.: Bariatric surgery in the elderly.
IFSO 20. World Congress, Wien, 26.8.-29.8.2015
Lange,V.; Stumpf,O.; Köckerling,F.; Rosenthal,A.: Does the size of the cartridge of linear stapled Gastro-Jejunostomy in Gastric Bypass Patients influence weight loss?
IFSO 20. World Congress, Wien, 26.8.-29.8.2015
Rosenthal,A.; Lange,V.: Physical Disability in neurological diseases – are they a reason to omit bariatric surgery?
IFSO 20.World Congress, Wien, 26.8.-29.8.2015
Rosenthal,A.; Lange,V.: 7. Workshop Praxis Dr. Rosenthal,
Berlin, Bismarckstr. 101, 16. Und 17.10.2015
Lange,V; Stumpf,O; Eskander,W; Rosenthal,A: Postoperative complications within 30 days at an academic teaching hospital – analysis of 2000 cases
Joint congress of EASO and IFSO-EC, Göteburg, Schweden, 1.– 4.6.2016
Lange,V; Stumpf,O; Rosenthal.A: (Poster) Ligamentum teres hepatis – a usefull structure in bariatric surgery?
Joint congress of EASO and IFSO-EC, Göteburg, Schweden, 1.- 4.6.2016
Lange,V;Stumpf,O; Rosenthal,A.:
Ligametnum teres hepatis – a usefull structure in bariatric surgery?
Obesity Facts 2016; 9(suppl 1):328 (Abstract)
Lange,V; Stumpf,O; Eskander,W; Rosenthal,A:
Postoperative complications within 30 days at an academic teaching hospital – analysis of 2000 cases.
Obesity Facts 2016;9(suppl 1):280 (Abstract)
Lange,V.; Rosenthal,A.: Bariatrische Chirurgie – Indikation, operatives Vorgehen, kardio-vaskuläres Risko, Nachsorge.
Symposium Kardiologie Vivantes, Caputh, 9.7.2016
Lange,V; Nedelcu,Marius (Moderator)
Highway to hell – Videos of rare and dramatic situations
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange,V; Stumpf,O; Rosenthal,A:
Banded bypass: silastic ring vs. mesh
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange,V; Stumpf,O; Eskander,W; Rosenthal,A:
Ligamentum teres hapatis – is it a useful structure in bariatric surgery?
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange,V;Rosenthal,A, Eggebrecht,R:
Smartphone App for postoperative supervision of bariatric patients
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange,V; Rosenthal,A:
Die Ist-Situation in Deutschland – Heterogenität und Willkür
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange,V.; Stumpf,O.; Köckerling,F.; Rosenthal,A.: (Poster)
Does the size of the cartridge of linear stapled Gastro-Jejunostomy in Gastric Bypass Patients influence weight loss?
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange,V., Stumpf,O.; Eskander,W.; Rosenthal,A.; Adam,T.:
Bakterielle Kontamination des Jejunums nach Roux-en-Y Gastric Bypass
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Rosenthal,A; Lange,V:
Performance of bariatric after-care in a high volume outpatient center
Obesity days 2016, 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) in Kooperation mit dem 9. Frankfurter Meeting, Frankfurt, 17.-19.11.2016
Lange, V: Chirurgische Therapie der Adipositas.
Fortbildung der Niedergelassenen Ärzte Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin 11.1.2017
Lange,V; Wagner,B : Was und wie wird operiert?
Internationaler Adipositastag, Marienkrankenhaus Schwerte, 19.5.2017
Lange,V: Chirurgie der Adipositas
Behandlungskonzept adipöser Patienten, Workshop, Scherte, Hotel L’Arrive, 5.7.2017
Lange,V: Chirugie Therapie der Wahl. Sitzung Adipositas
Euregio Update, Memmingen, 13. Und 14.7.2017
Lange,V; ( Veranstalter) Köckerling,F: Masterclass Adipositaschirurgie. (BDC)
Workshop mit 4 Live-Operationen
Berlin, 19.-20.11.2017
Lange,V: Variationen Magenbypass
Lange,V: Indikation zum Re-Eingriff
Lange,V: Strategie bei Patienten mit BMI > 60
Lange,V: Re-Eingriffe Magenbypass
Lange,V: Komplikationsmanagement
Masterclass Adipositaschirurgie BDC, Berlin, 19.-20.11.2017
Lange,V; Berkhoff,S: Vorsitz „Besonderheiten in der Adipositaschirurgie“.
Viszeralchirurgie kompakt, Adipositaschirurgie, Frankfurt a M 16.-17.11.2017
Lange,V: Lig Teres Plastik zur Prophylaxe des Refluxes bei Schlauchmagen.
Viszeralchirurgie kompakt, Adipositaschirurgie, Frankfurt a M, 16. – 17.11. 2017
Lange,V; Köckerling F: Komplikationsmanagement bei Schlauchmagenresektion.
Studientreffen „Qualitätssicherungs Chirurgische Therapie der Adipositas“, Gera, 28.11. – 29.11.2017
Lange V; Rosenthal A: Chirurgische Therapie der Adipositas.
21.Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte, Kaiserin Friedrich Stiftung, Berlin, 15.1.2018
Lange V; Stumpf O; Eskander W; Rosenthal A: Blind loop syndrom after Roux-en-Y Gastric Bypass.IFSO-EC, Athens, Greece, 17.-19.5.2018
Stumpf O; Lange V; Köckerling F; Rosenthal A: Does the size of the cartridge of linear stapled gastro-jejunostomy in gastric bypass patients influence weight loss? (Poster) IFSO-EC, Athens, Greece, 17.-19.5.2018
Rosenthal A; Lange V; Stumpf O: Attendance of follow-up visits after bariatric operation within 5 years. IFSO-EC, Athens, Greece, 17.- 19.5.2018
Hospitationsveranstaltungen für bariatrische Chirurgie im Vivantes Klinikum Berlin Spandau am Zentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
( Zertifiziertes Referenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie DGAV )
Veranstalter und Leitung: Prof.Dr.V.Lange
Teilnehmer: bundesweit
15.3. und 16.3.2012
15.5. und 16.5.2012
14.8. und 15.8.2012
6.7. und 7.7.2012
25.4. und 26.4.2013, anschließend Workshop Praxis Rosenthal
14.5. und 15.5.2013
11.6. und 12.6.2013
12.9. und 13.9.2013, anschließend Workshop Praxis Dr. Rosenthal
12.11. und 13.11.2013
14.11. und 15.11. 2013
3.12. und 4.12.2013
4.12. und 5.12.2013
10.2. und 11.2.2014
13.3. und 14.3.2014
8.5. und 9.5.2014
8.5. und 9.5.2014
9.10. und 10.10.2014
20.10. und 21.10.2014
23.3. und 24.3.2015
23.4. und 24.4.2015, anschließend Workshop Praxis Dr. Rosenthal
1.6. und 2.6.2015
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie
Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen
Berliner Chirurgische Gesellschaft, Präsident 2005
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Adipositastherapie
International Federation for the Surgery of Obesity and metabolic disorders (IFSO)
International Endohernia Society
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie der Adipositas
European Association of Endoscopic Surgeons
Berufsverband der Deutschen Chirurgen
Deutsche Gesellschaft für Stoffwechsel- und Verdauungskrankheiten